
Kein Witz:
Wenn du Bücher liest, lebst du länger.
Eine Studie der Yale Universität hat gezeigt, dass Menschen im Schnitt 2 Jahre länger leben, wenn sie Bücher lesen.
Aber ich denke, dass es andere Gründe gibt, warum du Bücher liest:
Du möchtest dich weiterbilden.
Du möchtest neue Skills lernen oder verbessern, um endlich das zu tun, was dich lebendig macht.
Oder du willst einfach in die Welt der Hobbits flüchten und selbst die Reise nach Mordor machen.
Fakt ist:
Bücher sind gut für dich. Wenn du Bücher liest, kannst du schneller reich werden. Bücher lesen verbessert dein Gedächtnis und verstärkt deine Konzentration. Und es reduziert deinen Stress.
Fakt ist aber auch: Bücher lesen kann auch echt schwierig sein.
Sie erfordern Geduld, Aufmerksamkeit und sind auch echte Zeitfresser.
Deswegen gebe ich dir 7 einfache Hacks, wie du 12+ Bücher jedes Jahr lesen kannst.
Bereit, mehr Bücher zu lesen, als jemals zuvor?
Dann los geht’s!
Hack 1: Verbrenne deine Bücher

Was weißt du über Bücher?
Sie sind dick, haben unendlich viele Seiten und sind gefüllt mit XXL-Infos.
Kurz:
Sie sind Zeitfresser.
Oder nicht?
Ich habe zuhause Bücher, die ich vor 3 Jahren angefangen habe zu lesen. Bis heute schaffe ich es nicht, darin mehr als eine Seite am Stück zu lesen.
Ich habe aber auch ganze Bücher innerhalb einer Woche gelesen.
Warum?
Sicher kennst du das auch:
Es gibt Bücher, die sind so langweilig und so schlecht geschrieben, dass der deutsche Geheimdienst sie als Foltermethode benutzt.
Deswegen solltest du all die Bücher verbrennen (oder weglegen), die schwieriger zu schlucken sind als heiße Kartoffeln.
Im Ernst: leg sie weg.
Du verlierst nicht nur die Lust am lesen, sondern auch Zeit. Zeit, in der du ein anderes, besseres Buch lesen könntest.
Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher !
Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher ! Klick um zu TweetenWenn du zu den Menschen gehörst, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sie ein Buch nicht zu Ende gelesen haben: Sch3!$ drauf.
Nimm dir ein Neues.
Das spart dir Zeit und du kannst mehr gute Bücher lesen.
Hack 2: Wo findest du die meisten Bücher?

Nicht bei Mayersche.
Es gibt einen Ort, an dem du deine Lieblingsbücher aufbewahren kannst.
Du musst nur mit deinem Finger auf das Buch zeigen – und schon ist es da.
Du kannst es sofort lesen. Ein Buch nach dem anderen. Ohne zu überlegen, ob es gut ist.
Kennst du diesen besonderen Ort?
Ich verrate es dir:
Deine Amazon Leseliste.
Speichere dort alle Bücher, die du in Zukunft lesen willst. Aber Achtung:
Da dürfen wirklich nur die Bücher rein, die interessant sind.
Das Ziel ist einfach: eine große Sammlung von Büchern zu haben, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst, wenn du mal ein langweiliges Buch erwischt hast.
Wenn du einen Kindle hast, dann kannst du dir gleich die Leseproben herunterladen.
Und jedes Mal wenn du über eine Buchempfehlung stolperst, kannst du sie in deine Leseliste eintragen.
Wenn ein Blogger oder Autor ein Buch empfiehlt und es interessant ist, dann speichere ich es auf meiner Liste.
So habe ich immer das passende Buch zum lesen bereit.
Hack 3: Die größte Lüge über das Bücher lesen

„Hörbücher zählen nicht.“
Diesen Satz hörst du nur von Hatern, Fanatikern und Leuten, die selbst nicht lesen.
Fakt ist: Hörbücher sind ein Segen. Warum?
Weil Multitasking eine Lüge ist.
Du kannst nicht am Steuer sitzen und dein Buch lesen. Du kannst auch nicht staubsaugen und einen Blogartikel lesen. Du kannst aber Geschirrspülen und dabei Musik hören.
Oder du meldest dich bei Audible* an und hörst stattdessen Hörbücher. So schaffst du es doppelt so viele Bücher zu „lesen“.
Weißt du, wie du doppelt so viele Infos aus einem Buch heraus holst? Ich verrate es dir:
Nachdem du ein Buch gelesen hast, kannst du es hinterher als Hörbuch hören. So nimmst du Dinge wahr, die du beim Lesen übersehen hast.
Ob Buch, Kindle oder Audible – mehr Möglichkeiten heißt mehr Abwechslung. So wird lesen nicht langweilig und du kannst insgesamt mehr lesen und daraus eine wichtige Gewohnheit in deinem Leben machen.
Hack 4: Ein nicht populärer, aber effektiver Trick
Lesen erfordert vor allem eins:
Konzentration.
Kannst du dich 27 Minuten lang nur auf ein Buch konzentrieren?
Oder schweifen deine Gedanken immer wieder ab?
Ich musste jedenfalls öfter damit kämpfen, mich nur auf eine einzige Sache zu konzentrieren.
Was war das Heilmittel?
Ich habe Social Media gelöscht.
Also meine Accounts und Apps.
Heute, ohne Social Media Accounts, ist es ziemlich leicht, sich lange auf eine Sache zu konzentrieren.
Aber weil es für die meisten wohl unmöglich sein wird, sich von der Instagram-Familie zu lösen und alle Social Media Apps zu löschen (nicht populär), gebe ich dir einen anderen Tipp.
Mit diesem Tipp wirst du wieder ungestört lesen und dich von nichts ablenken lassen.
Bist du bereit?
Hier kommt der Super Secret Tipp (effektiv):
Lebe in einer Blase – wenigstens für 27 Minuten.
Keine Sorge, wenn du rauskommst, sind deine E-Mails noch da.
So kannst du dich 27 Minuten vollständig auf das Lesen konzentrieren.
Wie funktioniert das mit der Blase? Ganz einfach:
Setz dir einen Timer.
Durch einen Timer reservierst du dir 27 Minuten für dich allein – und dein Buch.
Schalte dein Smartphone und das Internet ab.
Lebe für 27 Minuten in der Steinzeit – und du wirst effektiver lesen als jemals zuvor.
Sehr schön zum Abschalten eignet sich auch ein Lesesessel.
Hack 5: Was ist die effektivste Art um Bücher zu lesen?

Wann wird lesen zu einem Teil von dir?
Nur unter einer Bedingung:
Wenn Lesen zu einer Gewohnheit geworden ist.
Und wie machst du lesen zu einer Gewohnheit?
Indem du klein anfängst – und nicht aufhörst.
Seit über 2 Monaten lese ich jeden Abend 20-40 Minuten ein Buch.
Anfangs war es eine Überwindung: Nehme ich das Handy oder lese ich 20 Minuten im Buch?
Wenn du dich jeden Abend entscheidest 20 Minuten zu lesen, dann wird die Hemmung immer geringer.
So wird das Lesen zu einem Teil von dir.
So wirst du 12+ Bücher im Jahr lesen.
Hack 6: Eine Reise ohne Ziel …

… führt dich zurück zum Anfang.
Wenn du Bücher liest ohne ein Ziel zu haben, wirst du schnell die Lust daran verlieren. Dann bist du wieder bei Null und startest bei der Google-Suche: wie kann ich mehr Bücher lesen?
Wie stellst du dir also Ziele beim Lesen?
12+ Bücher im Jahr lesen ist kein Ziel. Es ist nur der Weg, dein eigentliches Ziel zu erreichen:
„Content Business aufbauen“
„Eine eigene Software entwickeln“
„Endlich das tun, was mich lebendig macht“
Wenn du ein Experte im Programmieren sein willst, dann solltest du Bücher darüber lesen.
Merkst du, wie sich der Kreis schließt?
Erst mit einem Ziel vor Augen bekommst du die Motivation, mehr zu lesen.
Erst mit einem Ziel vor Augen entwickelst du eine Lesegewohnheit.
Erst mit einem Ziel vor Augen, kannst du deine Skills verbessern und endlich das tun, was dich lebendig macht.
Wenn du im Jahr 12+ Bücher über das Programmieren gelesen hast, bist du deinem Traum 12 Kilometer näher gekommen.
PS
Du weißt nicht, was du lesen sollst?
Hier sind ein paar Empfehlungen:
Die besten Business Bücher aller Zeiten
10 Bücher, die du lesen solltest, bevor du 30 bist
Hack 7: Ein Junkie hat immer seine Dosis dabei – du auch?

In Deutschland kannst du mehr Bücher lesen als in anderen Ländern.
Weißt du warum?
Die Deutsche Bahn ist nicht immer pünktlich.
Der Arzt braucht immer länger.
Deine Frau weiß nicht, was sie anziehen soll.
In dieser Zeit ziehst du dir eine Linie rein – eine Linie aus deinem Lieblingsbuch.
Wenn du irgendwo hingehst, mit der Bahn fährst oder zum Arzt gehst: habe immer ein Buch dabei.
Ich gehe niemals aus dem Haus, ohne ein Buch im Rucksack.
Und wenn dann mal etwas nicht nach Plan läuft, rege ich mich nicht auf, sondern freue mich, dass ich Zeit zum Lesen habe.
Herakles‘ Geheimnis

Herakles hatte 12 Aufgaben.
Und er hat sie auch alle gemeistert. Weißt du warum?
Die Lösung ist einfach;
Eine Aufgabe nach der anderen.
Deine Aufgaben sind deine 12 Bücher.
Also schnapp dir ein Buch und lies einen Satz nach dem anderen.
Dann kommst dieses Jahr deinem Traum 12 Kilometer näher.
Und dann nimm dieses Wissen und mach das, was dich lebendig macht.
Alex
Super Beitrag Alex,
kurz auf den Punkt gebracht.
Einige deiner Hacks nutze ich schon seit einer Weile. Zum Beispiel Hack 1.
Ich habe mich vor gut 1-2 Monaten dazu entschieden, mich von den Titeln zu trennen, die mir nichts geben. Von denen ich nichts lernen kann.
Verbrannt habe ich sie nicht. Aber bei Ebay rein gesetzt 😉
Seitdem lese ich kontinuierlicher, da Bücher wie „Deep Work“ viel interessanter sind, als Bücher über politische Hetze.
(PS: Ich lese seit Jahren ausschließlich Sachbücher)
Meine Hack 2 Liste bei Amazon wächst auch immer mehr. Seit neustem verirren sich auch einige englische Titel.
Was habe ich mir da angetan?
Ich denke aber, so lerne ich nicht nur von den Inhalten, sondern festige auch nebenbei meine sprachlichen Kenntnisse.
Hack 3 kenne ich auch schon seit Jahren. In meiner damals 2,5 jährigen Außendiensttätigkeit in meiner Firma, war ich wirklich viele Stunden im Auto unterwegs. Ganz Deutschland habe ich gesehen.
Und glaub mir, irgendwann kannst du selbst deine Playlist nicht mehr hören, geschweige denn Radio.
Aber kilometerlang bekannten Stimmen über interessante Inhalte zuzuhören, ist einfach nur genial. Und absolut empfehlenswert.
Hack 5 und 7 muss ich mir noch etwas besser zu Herzen nehmen. Aber ich bin dran.
Versprochen!
Vielen Dank nochmal
und eine erkältungsfreie Zeit für alle.
Gruß David
Hi David,
danke für dein Kommentar.
Ich merke oft, das der erste Hack eigentlich der wichtigste ist, um mehr zu lesen. Wenn ich ein Buch bei mir auf dem Tisch sehe, das langweilig ist, dann sagt mein Gehrin schon automatisch „lesen ist langweilig, mach was anderes“.
Ich lese auch gerne englische Bücher. Das erweitert vor allem deine Texter-Skills, wenn du die englische Art zu schreiben ins deutsche überträgst.
Für Hack 7 empfehle ich dir die Kindle App auf dem Smartphone. So hast du immer was dabei.
Alex
PS: Ich mag deinen Schreibstil in deinen Artikel. Ist sehr angenehm zu lesen.
Hi Alex,
ein toller Artikel. Hat mich sehr inspiriert und motiviert wieder mehr zu lesen. Ich habe zu Hause eine kleine aber feiner Bibliothek. Ans digitale Lesen habe ich mich letztes Jahr heran getestet. Nach anfänglicher Skepsis gefällt mir diese Variante auch, möchte aber echte Anfass-Bücher nicht missen, liebe z.b. auch den Geruch von Bücher sehr.
Alles, alles Gute für den Start deines Business/Blogs!!!!
VG Marko
Hi Marko,
Danke dir. Ich war auch skeptisch gegenüber Ebooks, bis eines Abends ein ultra dickes Buch las im halbdunkeln.
Danach lernte ich schnell die Vorteile eines Kindles zu schätzen. Viel bequemer und du kannst im Dunkel lesen, ohne deine Frau ewig wach zu halten.
Danke dir für dein Feedback und wünsche dir einen Raketenstart für deine Idee.
Alex
Warum 27 Minuten? Eine beliebige Zahl oder hast sie was, was ich nicht weiß?
Hi Michael,
es ist einfach ein psychologischer Trick, um sich selbst auszutricksen.
Für viele klingen 30 Minuten nach „zu viel“. Wenn du dir aber sagst: Es sind nur 27 Minuten, dann ist es machbar 🙂
Ich erkläre das Konzept mit der M&M Taktik hier: https://www.schreibsuchti.de/buch-schreiben/
LG, Walter
PS
Der berühmte Werbetexter Eugene Schwartz stellte beim Schreiben immer einen Timer von 33:33 ein 😉