“You can tell whether a man is clever by his answers. You can tell whether a man is wise by his questions.” –Naguib Mahfouz
Die Wollmäuse unter meinem Bett haben die Wende gebracht.
Tagelang hatte ich mich mit einer dumpfen Traurigkeit rumgequält und beim Staubsaugen verstand ich plötzlich, was jetzt zu tun war.
Die Wollmäuse haben mich an ein universelles Glücksprinzip erinnert: Wie der Staubsauger meine Wollmäuse angezogen hat, so ziehen auch bestimmte Fragen zwangsläufig bestimmte Antworten an.
Unser Gehirn ist ein unaufhörlich arbeitender Antwortgenerator. Er nimmt jede Frage, die wir uns stellen auf und liefert zuverlässig Antworten. Und hier liegt das Problem: Je nachdem, welche Frage wir eingeben, unterscheidet sich die Qualität der Antwort.
Willst du glücklicher sein als bisher, musst du dir also andere Fragen stellen. Die Qualität deiner Fragen bestimmt direkt die Qualität deines Lebens. Änder deine Fragen, dann änderst du dein Leben.
Glaubst du nicht?
Dann lass es mich an einem einfachen Beispiel zeigen. Wenn du dich fragst: „Warum kann ich nicht einfach zufrieden mit meinem Leben sein?“ Dann springt dein innerer Dialog fast automatisch an und liefert dir Antworten: “…weil ich zu hässlich bin.” “…weil ich im Job nicht erfolgreich bin.” “… weil ich keinen Partner habe.”
Überlege kurz, was dein innerer Kritiker sagt. Du weißt, welche Sätze er dir anbietet. Du hast sie oft genug gehört.
Wenn du dich dagegen bewusst für andere Fragen entscheidest, könnte dein innerer Dialog ganz anders laufen. Wenn du fragst: “Was kann ich heute tun, um mich zumindest etwas besser zu fühlen?” Dann wird dein Gehirn – vielleicht etwas träge und aus der Übung geraten – zuverlässig auf Antwortsuche gehen.
Vielleicht sagt es nach einer Weile etwas wie “Ich könnte Laufen gehen und frische Luft tanken.” “Ich könnte mich mit einem Freund treffen.” oder “Ich gönne mir einen ruhigen Abend nur für mich.”
Diese Antworten versetzen dich in eine ganz andere Energie.
Du siehst, Fragen sind ein extrem mächtiges Werkzeug, das du für dein persönliches Glück nutzen kannst. Sie sind Türöffner zu deiner inneren Weisheit.
Du hast viel mehr Ressourcen, als du zunächst denkst. Wir neigen dazu, bei Schwierigkeiten sofort im Außen zu suchen: Wir suchen Coaches, Therapeuten, Gurus, die uns Antworten geben. Doch unser Leben ist einzigartig. Ja, wir können uns Impulse von außen holen, aber letztlich sind wir die besten Experten für unser Leben.
Du trägst die Antwort auf deine Fragen bereits in dir, du musst nur die Tür aufschließen. Es wird Zeit, dass du das Vertrauen in dich zurückgewinnst.
Wenn es dir gerade nicht gut geht, nimm dir unbedingt Zeit und höre deinem inneren Dialog genau zu. Wirklich, setz dich 10 Minuten still hin – du musst es nicht Meditation nennen – und beobachte deine Gedanken:
Wie sprichst du mit dir selbst?
Welche Fragen beschäftigen dich wirklich?
Fokussierst du dich auf deine Schwächen?
Auf das Geld der anderen?
Hängst du in der Vergangenheit fest?
Häufig sind wir so in unseren negativen Gedankenschleifen gefangen, dass es uns gerade dann schwer fällt, uns gute, hilfreiche und energiegebende Fragen zu stellen, wenn wir sie am dringendsten bräuchten.
Daher habe ich dir hier 10 Fragen zusammengestellt, damit du einen Spickzettel für schlechte Zeiten hast.
Speicher dir die Liste oder druck sie dir aus und immer wenn du in destruktive Gedankenmuster abrutschst, stell dir eine (oder mehrere) dieser Fragen, um dein Denken wieder zu öffnen, um neue Perspektiven und Ideen zu entwickeln und dein Mindset auf Glück auszurichten.
Es ist natürlich ohnehin eine gute Idee, sich regelmäßig solche konstruktiven Fragen zu stellen. Du musst damit nicht bis zu einer großen Krise warten.
- Wofür bist du heute dankbar?
- Was sind 5 gute Dinge, die du bisher vom Leben gelernt hast? Wie hast du sie gelernt?
- Wenn alles möglich wäre: Wie würde dein idealer Tag aussehen? Wie kannst du einen ersten Schritt gehen, um ihn Wirklichkeit werden zu lassen?
- Wie fühlt sich dein Körper an, wenn du glücklich bist? Stelle es dir intensiv vor. Kannst du dieses Gefühl herstellen, schüttet dein Gehirn Glückshormone aus. Denn es kann nicht zwischen Vorstellung und Realität unterscheiden.
- Was kannst du gut, worin bist du großartig? Liste 5 Dinge auf. Du darfst auch Freunde oder Familie fragen, wenn dir so gar nichts einfallen will.
- Wofür bedanken sich Menschen bei dir?
- Wann hast du das letzte Mal einen fantastischen Tag erlebt? Wie hast du zu diesem Erleben beigetragen und was könntest du tun, um etwas ähnliches wieder zu erleben?
- Wer inspiriert dich? Denk an Menschen aus deinem direkten Umfeld oder an Menschen der Zeitgeschichte. Was würden sie in deiner Situation wohl tun?
- Wie kannst du heute jemandem helfen? Unterschätze niemals die Wirkung von scheinbaren Kleinigkeiten wie einem Lächeln oder einer aufgehaltenen Tür, einem unerwarteten Kompliment…
- Wenn du wüsstest, du könntest nicht scheitern, was würdest du tun?
Du willst eine besonders nachhaltige Wirkung der Fragen und bist bereit, ein paar Minuten mehr zu investieren?
Dann schreib deine Antworten auf. Mit Stift und Papier.
Studien haben nachgewiesen, dass das, was wir aufschreiben, sich wesentlich besser im Gehirn verankert, als das, was wir “nur” denken. Ein Beispiel ist hierfür zum Beispiel die Harvard-Studie oder die Studien zum Dankbarkeitsjournal.
Fakt ist: Schreiben wirkt. Also entstaube dein Gehirn und mach Platz für mehr Lebendigkeit – mit den richtigen Fragen.
- 10 Fragen, die mehr Glück in deinen Alltag bringen - 20. November 2017
Danke für diese wichtige Erinnerung, Paul!!
Mir hat vor allem das regelmäßige Beantworten der Frage 1 eine wirkliche Wende im Leben gebracht. Inzwischen stelle ich sie mir gar nicht mehr bewusst, weil ich mich ständig ganz natürlich dankbar fühle. Das ist sehr machtvoll. Hätte ich nicht gedacht, als ich mit der Übung angefangen hatte und den Eindruck hatte, mir das irgendwie aus den Fingern zu saugen.
Kann nur allen empfehlen sich immer mal eine Frage rauszupicken und tatsächlich täglich schriftlich (kurz, sonst macht man es nicht länger als 3 Tage) zu beantworten.
Auf dass wir alle lernen zu leben, ohne ein Problem daraus zu machen, haha.
Liebe Grüße
Elisa
Hey Elisa, wie schön, dass du Dankbarkeit bereits so verinnerlicht hast und du die Wirkung des Schreibens bestätigen kannst :). Und ja, das Leben ist im Kern ganz einfach, wenn wir es uns nicht oft selbst kompliziert machen würden… 😉
Viele Grüße
Paul
Hey Paul, toller Artikel! Danke dafür.
Finde die Fragen gut gewählt und kann für mich selbst bestätigen, dass gute Fragen etwas aus mir raus kitzeln, was irgendwie da war, sich aber noch nicht so gut gezeigt hat.
Gerade nehme ich mir jeden zweiten Tag eine Frage vor aus „365 thought provoking questions to ask yourself this year“ von Marc und Angel Chernoff.
Letztes Frage war: „Are you holding on to something that you need to let go of?“
Liebe Grüße, aus bald!
Cosima
Hi Cosima,
Marc and Angel sind wirklich klasse. Ich lese auch hin und wieder ihren Blog.
LG, Walter
Ein sehr schöner Artikel und die Tipps sind klasse! Ich hätte auch noch einen, der sehr gut dazu pass. Mache eine Inventur deiner gegenwärtigen Situation. Schreibe alles in Kurzform auf, was für Dich eine Tatsache ist. Alles, was dir im Kopf herumspukt, deine Wünsche, Ängste – alles sind Tatsachen (für dich), aber auch deine Gesundheit und der Kontostand. Wenn du jetzt die Liste durchliest, erkennst du das Problem. Lasse jetzt deinen Verstand eine Lösung entwickeln. Gib ihm etwas Zeit und lasse dich überraschen, wie gut das funktioniert.
Danke für die Ergänzung, Lothar! Es ist wirklich erstaunlich, was passieren kann, wenn wir unser Kopfchaos mit Abstand betrachten. 🙂
Hallo Paul und Walter,
hier weitere Fragen:
Was ist mein tiefster Wunsch?
Worauf will ich morgen meine Aufmerksamkeit richten?
Wofür will ich mich einsetzen?
Wofür bin ich heute besonders dankbar?
Welche 5 Handlungen will ich morgen für meine Ziele ausführen?
Was sind meine 5 Pluspunkte und in welchen Hobbys und Berufe kann ich sie
leben?
Was sind meine 5 wichtigsten Ziele?
Wenn ich jetzt genau wüsste, was gut für mich ist, dann würde ich erkennen,
dass..
Wenn ich jetzt genau wüsste, was der nächste richtige Schritt ist, dann würde
ich…
Was erfüllt mein Herz, egal ob ich auf der weltlichen Ebene gerade Siege oder
Niederlagen einfahre?
Welche positive Gewohnheit übe ich morgen?
Was würde meine beste Freundin mir raten?
Wo war ich heute frustiert?
Was hat mir heute Freude bereitet?
Wo war heute eine Situation, wo ich eine Schwäche gesehen habe?
Wenn kann ich um Hilfe bitten?
Wo habe ich heute eine Stärke gelebt?
In welchen Momenten habe ich mich in meiner vollen Kraft gefühlt?
L.G. Desiree