Letztes Update: 29. Juli 2019
In diesem Artikel wirst du lernen:
– Was echter Reichtum ist
– Wie du reich werden kannst
– Was reiche und arme Menschen unterscheidet
Als ich heiratete bekam ich einen kleinen Orangenbaum geschenkt.
Er roch gut, sah gut aus, hatte aber ein Problem: die Früchte konnte man nicht essen.
Ich konnte die Blätter und Früchte bearbeiten wie ich wollte: es kamen immer wieder nur Orangen raus, die ungenießbar waren.
Warum?
Weil es so eine Sorte Baum ist. Weil die Wurzel so ist.
Um etwas an den Früchten zu ändern, muss ich die Wurzel des Baumes verändern.
Klingt logisch, oder?
Nur leider ist das beim Thema Geld und reich werden nicht so offensichtlich.
Viele Menschen sehen ihre Früchte (ihr Geld) und versuchen an den Früchten etwas zu verändern. Das Dumme nur: die Wurzel bleibt.
Und damit die Früchte.
Und deshalb kannst du dein Finanzleben gießen bis dir die Euro-Münzen aus der Nase fallen: nichts wird sich ändern.
Du musst die Wurzel ändern – und das ist dein Denken.
Wenn du reich werden willst, musst du reich denken.
Viele wollen das nicht wahr haben und versuchen mit Lotto-Tickets und Trading-Tricks reich zu werden.
Wenn du mich fragst: Das Dümmste was man machen kann. Da kann man direkt Bananen an einen Olivenbaum kleben.
Was ist das Schlauste?
Das Denken zu verändern.
Und ich werde dir jetzt 17 Denkweisen extrem reicher Menschen zeigen. Diese Geheimnisse werden dein Denken verändern und dich reich machen – wenn du sie umsetzt.
Kann ich dir Reichtum garantieren?
Nein.
Wenn du eine Garantie willst, dann kauf dir einen Toaster.
Alle guten Dinge im Leben kommen ohne Garantie.
Reich werden: Ab wann ist man reich? Was bedeutet Reichtum?
Bevor wir in die 17 Geheimnisse einsteigen, möchte ich dir noch meine Definition von Reichtum geben.
Warum ist das wichtig?
Ganz viele Menschen haben eine falsche Vorstellung davon, was reich sein bedeutet.
Und wenn du eine falsche Definition hast, dann weist du nie, ob du am Ziel bist oder nicht.
Deshalb hier meine Definition von Reichtum:
1. Freiheit
2. Familie und Freunde
3. Fitness
Ich nenne sie die 3 Fs.
Du merkst: Geld kommt gar nicht in der Definition vor.
Warum?
Weil Geld nicht das Ziel ist, sondern das Mittel.
Geld ist der Diener, nicht der Meister.
Geld gibt mir Zeit und Unabhängigkeit (Freiheit), Zeit mit der Familie und einen gesunden Lebensstil (Fitness).
Wenn du Geld zum Meister machst, dann gehörst du zu den traurigsten Menschen auf der Erde und dann kann dir auch dieser Artikel nicht helfen.
Bin ich reich?
Du wirst dich fragen: Wer um alles in der Welt ist dieser Walter und warum sollte ich ihm glauben?
Ganz einfach: Gemessen an der obigen Definition bin ich reich.
Nicht der Reichste, aber ziemlich reich.
1. Freiheit
Ich arbeite wann ich will, wo ich will und wie viel ich will. Ja, ich bin selbständig, aber ich arbeite nicht selbst und ständig.
Ich arbeite im Schnitt 20 Stunden pro Woche.
Wie viel ich verdiene, sage ich dir nicht. Das sorgt zu oft einfach nur für Neid. Sagen wir es mal so: viel.
2. Familie und Freunde
Ich verbringe mehr Zeit mit Freunden und der Familie als auf der Arbeit. Ich fahre in den Urlaub wann ich will und solange ich will.
Ich fahre Mittwoch vormittags nach Ikea und gehe Montags um 14 Uhr ins Kino, weil ich dann den Saal für mich und meine Kinder habe.
3. Fitness
Ich treibe 2 bis 3 Mal die Woche Sport. Ich laufe den Halbmarathon locker unter 2 Stunden und ernähre mich gesund.
Ich habe Zeit und Energie, um Sport zu treiben, weil meine Arbeit nicht meine Energie auffrisst.
Sport brauche ich nicht als „Ausgleich“, sondern als Herausforderung.

Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich erzähle all das auf keinen Fall, um anzugeben oder Neid auszulösen.
Ganz im Gegenteil: Ich rede sehr ungern über meine privaten Verhältnisse. Aber bei so einem Thema wie „reich werden“ muss es nunmal sein.
Damit du mir glaubst. Damit du siehst, dass ich weiß, wovon ich rede.
Du würdest doch auch von einem fetten Fitness-Trainer keine Ernährungstipps annehmen, oder?
So, genug von mir.
Hier geht es ja um dich und wie du reich werden kannst.
Kommen wir nun zu den 17 Denkweisen extrem reicher Menschen. Das sind nicht einfach Lebensweisheiten, sondern Gesetze des Erfolgs.
Diese 17 Denkweisen habe ich aus dem Buch Secrets of the Millionaire Mind*.
Lies dieses Buch mindestens 2 Mal.
Es wird dein Denken für immer verändern.
# Lesetipp: Die besten Business Bücher aller Zeiten
Reich werden: Die 17 Geheimnisse der Millionäre, die arme Menschen nicht verstehen
Reich werden Geheimnis #1: Du bist der Meister deines Schicksals
Reiche Menschen denken, dass sie ihr eigenes Leben gestalten können. Arme Menschen denken, dass das Leben passiert.
Reiche Menschen reden über das, was sie kontrollieren und ändern können. Arme Menschen reden über andere Menschen.
Unter armen Menschen gibt es ein beliebtes Spiel: Das „Blame Game“. Ziel des Spiels: So viele Menschen wie möglich beschuldigen – nur nicht sich selbst.
„Alle sind schuld – nur ich nicht.“
An 3 Faktoren erkennst du einen Menschen, der die Opferrolle eingenommen hat: Beschuldigen, Rechtfertigen, Beschweren.
Halte dich von diesen Menschen fern. Sie ziehen die Armut an wie ein Honigtopf die Bienen.
Reiche Menschen dagegen suchen die Verantwortung bei sich selbst und fragen sich: „Was kann ich konkret an meiner Situation ändern?“
Reich werden Geheimnis #2: Spiele um zu gewinnen, nicht um zu überleben
Kann man ein Fußballspiel gewinnen, wenn sich alle 11 Spieler einfach ins Tor stellen.
Nein.
Man schafft höchstens ein Unentschieden.
Fakt ist: Ohne Angriff kann man nicht gewinnen.
Doch leider spielt die Mehrheit der Menschen das Spiel des Geldes genau so: Sie spielen, um nicht zu verlieren – nicht um zu gewinnen.
Was heißt das? Das heißt, dass arme Menschen überwiegend auf ihre Angst hören. Sie versuchen kein Geld zu verlieren. Sie sehen nur Risiken. Nur Stoppschilder.
Reiche Menschen spielen dagegen, um zu gewinnen. Sie denken groß. Sie zielen auf den Mond – und wenn sie ihn verfehlen, dann landen sie immerhin bei den Sternen.
Ganz großer Tipp aus meiner persönlichen Erfahrung: Angst ist der schlechteste Ratgeber der Welt.
Reich werden Geheimnis #3 um reich zu werden: Zahle den Preis – egal wie hoch er ist
Frag mal in deinem Umfeld: „Möchtest du reich werden?“
Jeder wird natürlich sofort „Ja“ rufen.
Doch das reicht nicht. Einfach nur reich werden wollen ist zu wenig. Man muss auch einen Preis bezahlen.
Welcher Preis ist das?
Zeit, Schweiß, Stress, Ablehnung, Unsicherheit – und noch mehr. Diesen Preis sind die meisten Menschen nicht bereit zu zahlen. Und genau deshalb werden sie auch nie reich.
Niemand wird reich, indem er auf seiner Couch „Game of Thrones“ guckt.
Der höchste Preis ist meist die Bequemlichkeit. Und genau daran erkennst du einen armen Menschen: Bequemlichkeit ist seine oberste Priorität.
Reich werden Geheimnis #4: Denke groß – denn denken musst du sowieso
Klein aber fein – diesen Spruch bringt immer der, der Angst hat groß zu denken.
Doch du dienst deinen Mitmenschen nicht, wenn du dich selbst klein redest. Wenn du dich selbst schrumpfst, wirst du dadurch nicht heiliger, schöner oder reicher.
Traue dich zu träumen. Träume groß. Lebe groß.
So inspirierst du andere, es auch zu tun.
Vergiss nicht: Du bekommst immer das, was du willst. Wenn du etwas Kleines willst, wirst du etwas Kleines empfangen.
Arme Menschen wollen einen Laden betreiben. Reiche Menschen wollen tausend Läden betreiben.
Es gibt einen einfachen Satz von MJ DeMarco*, der das Prinzip des Reichtums gut zusammenfasst:
„To make millions, affect millions.“
Reich werden Geheimnis #5: Finde Chancen, keine Hindernisse
Reiche Menschen sehen überall Chancen. Arme Menschen sehen überall nur Gefahren.
Der Arme sieht Aktien und sagt: „Achtung, die Aktien fallen. Schnell verkaufen.“
Der Reiche sieht Aktien und sagt: „Die Aktien fallen. Sehr gut, dann kann ich günstig kaufen.“
Arme Menschen sehen nur Probleme, während reiche Menschen wissen, dass jedes Problem, auch eine Chance ist.
Wenn du dieses Problem löst, verdienst du nämlich Geld. Je größer das Problem, desto größer das Geld, das sich verdienen lässt.
Es gibt einen wichtigen Leitsatz, der dir helfen wird, das Richtige zu sehen:
„Worauf du dich fokussierst, das wächst.“
Und warte nicht auf den perfekten Moment. Dieser wird niemals kommen. Es wird immer ein gewisses Risiko geben.
Reiche Menschen handeln deshalb nach dem Prinzip:
„Achtung. Los. Fertig.“
Sie warten nicht, bis sie vollkommen bereit sind. Das Meiste lernen sie unterwegs.
Reich werden Geheimnis #6: Reiche Menschen bewundern reiche Menschen
Unser Denken wird überwiegend von unserem Unterbewusstsein gelenkt.
Wenn du in deinem Unterbewusstsein reiche Menschen nicht leiden kannst, dann rate mal was passiert: du wirst niemals reich.
Überraschung!
Wenn du in deinem Kopf Glaubenssätze hast, wie
– „Diese reichen Schnösel.“
– „Alle Millionäre sind Gauner.“
– „Reiche Menschen verdienen ihr Geld auf Kosten des kleinen Mannes.“
Dann ist dein Unterbewusstsein gegen Reichtum programmiert. Dann kannst du tun, was du willst, aber du wirst einfach nicht reich.
Wenn du also reiche Menschen siehst, dann segne sie. Verfluche nicht.
Beneide nicht, freue dich für sie.
Ich weiß, das ist nicht leicht – vor allem, wenn alle um dich herum genau das Gegenteil tun.
Deshalb kommen wir auch direkt zum nächsten Punkt:
Reich werden Geheimnis #7: Halte dich von den Krabben fern
Energie ist ansteckend.
Positive wie negative.
Reiche Menschen verstehen das und sind deshalb mit anderen reichen Menschen zusammen.
Nein-Sager, Meckertanten und Heulsusen können dir gestohlen bleiben.
Jim Rohn sagt:
„Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst.“
Ja, es kann bedeuten, dass du deinen Freundeskreis wechseln musst.
Was hast du denn erwartet? Habe ich gesagt, dass es leicht ist, reich zu werden?
Reich werden Geheimnis #8: Sei ein guter Verkäufer
Arme Menschen haben immer ein Problem mit „Verkaufen“. Der Hauptgrund, warum Unternehmer keinen Umsatz machen: sie können oder eher gesagt wollen nicht verkaufen.
Verkaufen hat für viele Menschen einen bitteren Beigeschmack. Man hat zu oft negative Erfahrungen gemacht. Zu oft wurde man übers Ohr gehauen.
Dabei ist die Abneigung zum Verkaufen total ungerechtfertigt.
Schließlich sterben jährlich mehrere tausend Menschen in Autounfällen – und trotzdem lieben die Menschen Autos. Viele Männer widmen Autos ihr ganzes Leben.
Mit Verkaufen meine ich übrigens nicht nur das Verkaufen von Produkten. Sondern auch das Verkaufen von Ideen.
Wenn du ein Vater bist, dann musst du deinen Kindern deine Ideen „verkaufen“. Wenn du Abgeordneter bist, dann musst du deinen Gesetzesvorschlag „verkaufen“. Wenn du Angestellter bist, dann musst du dein Können „verkaufen“.
Der erste Schritt dazu, ein guter Verkäufer zu werden: Hör auf, verkaufen als etwas schlechtes anzusehen.
Das richtige Produkt zur richtigen Zeit kann Leben retten.
Reich werden Geheimnis #9: Sei größer als deine Probleme
Meine älteste Tochter ist derzeit 5 Jahre alt.
Ihr größtes Problem: Sie kann sich nicht die Schuhe zubinden.
Für uns Erwachsene ist es gar kein Problem. Es ist sogar ein bisschen lustig, wenn wir sehen, dass es jemand nicht kann.
Warum?
Weil wir gewachsen sind. Damals war es ein Problem. Heute lachen wir darüber.
Genauso ist es aber auch mit allen anderen Problemen. Probleme auf der Arbeit, Geldprobleme und Umsatzprobleme sind nur Probleme, weil wir noch nicht groß genug sind.
Unsere Persönlichkeit ist noch nicht genug gewachsen.
Arme Menschen gehen Problemen aus dem Weg, denen sie noch nicht gewachsen sind.
Reiche Menschen wachsen an ihren Problemen.
Die Größe des Poblems ist niemals das Problem. Deine Größe ist das Problem.
Reich werden Geheimnis #10: Sei ein guter Empfänger
Kennst du solche Menschen?
Wenn du ihnen ein Kompliment machst, dann antworten sie immer: „Ach was. Nein, das war bloß Zufall.“
Oder: „Du bist aber besser als ich.“
Sie können keine Komplimente annehmen. Sie können nicht einfach sagen: „Danke.“
Ohne wenn und aber.
Solche Menschen tun das, weil sie sich nicht „würdig“ fühlen. Da kann man ihnen auch keinen Vorwurf machen. Vor allem als Kinder hören wir für jedes „gut gemacht“ zehn Mal wie schlecht wir sind.
„Du Idiot“ ist wohl der verbreiteste Spitzname.
Doch ich habe eine gute Nachricht für dich: Die Meinung anderer Menschen ist nicht deine Realität.
Du bist würdig. Du darfst empfangen. Komplimente wie auch Geld.
Wenn du nicht bereit bist, etwas zu empfangen, dann wirst du auch nichts bekommen.
So einfach.
Reich werden Geheimnis #11: Lass dich für Ergebnisse bezahlen
Weißt du, was fast alle reichen Menschen gemeinsam haben?
Sie haben ein Unternehmen.
Reiche Angestellte gibt es so selten wie fliegende Kühe mit Badekappen.
Warum?
Weil Angestellte für ihre Zeit bezahlt werden.
Unternehmer für ihre Ergebnisse.
Und Überraschung: Deine Zeit ist begrenzt. Ergebnisse dagegen nicht.
Stell dir vor, du bist der beste Arzt der Welt – und vor deiner Praxis ist eine kilometerlange Schlange mit Patienten.
Nützt dir diese Menschenmasse etwas?
Nein. Du kannst nur jeweils einen Menschen behandeln. Deine Zeit ist der Flaschenhals.
Was macht ein Unternehmer stattdessen? Er verkauft Fieberthermometer an Ärzte in ganz Deutschland.
1000 Stück pro Tag.
Beide helfen der Menschheit. Doch nur einer wird wirklich reich – der Unternehmer.
Das heißt nicht, dass ALLE Unternehmer werden sollen. Unsere Welt braucht Ärzte, Lehrer und Ingenieure.
Was ich sagen will: Wenn du schnell reich werden willst, dann musst du dich für Ergebnisse bezahlen lassen, die von deiner Zeit losgelöst sind. Sonst ist deine Zeit immer der Flaschenhals.
Reich werden Geheimnis #12: Du kannst beides haben
Kann man ein guter Mensch sein und Geld haben?
Arme Menschen denken, man muss sich entscheiden. Reiche Menschen denken dabei „beides“.
So war es auch bei mir: Meine Bekannten sagten, dass Arbeit nunmal ein notwendiges Übel ist, um die Familie zu versorgen. Spaß ist etwas ganz anderes.
Ich wollte aber Spaß haben UND damit Geld verdienen. Ich wollte beides.
Und ich fand auch einen Weg. Heute verdiene ich mit meinem Blog mehr als viele Angestellte und habe dabei 10 Mal mehr Spaß als jeder von ihnen.
Denke nicht immer in „entweder oder“. Denke in „beides“.
Reich werden Geheimnis #13: Fokussiere dich auf dein Nettovermögen
Arme Menschen vergleichen immer eins: ihr Einkommen.
„Und wie viel verdienst du?“
Reiche Menschen messen sich an etwas anderem: ihrem Nettovermögen.
Was ist das Nettovermögen? Das ist die Summe deiner Ersparnisse, deiner Investments und deiner Besitztümer – abzüglich aller Schulden und Verpflichtungen.
Sprich: Das Nettovermögen besteht aus all dem, was dir wirklich gehört.
Arme Menschen denken, ihr Haus, das sie noch nicht abbezahlt haben, gehört zu ihrem „Vermögen“. Nein, leider nicht. Bis du es nicht abbezahlt hast, gehört das Haus der Bank.
Leider haben sehr viele Menschen ein Nettovermögen von wenigen tausend Euro. Sehr viele haben sogar ein negatives Nettovermögen und sind verschuldet.
Schau dir mal die Verschuldensstatistik in Deutschland an:
Im Jahr 2016 waren 6,8 Millionen Deutsche verschuldet!
Und das hat nichts mit der Höhe des Einkommens zu tun.
Schau dir nur mal die vielen Hollywood-Stars an, die Millionen verdienen und trotzdem Schulden haben.
Reich werden Geheimnis #14: Verwalte dein Geld gut
Reiche Menschen managen ihr Geld gut – arme Menschen verlieren ihr Geld gut.
Sogar in den mehr als tausend Jahre alten Sprüchen Salomos steht: „Ein Unweiser und sein Geld werden bald getrennt.“
Diese Stelle war damals über mich.
Ich hatte den Ruf, Geld ständig zu verlieren. Alle gingen damals mit ihrem Taschengeld Eis essen und ich verlor es auf dem Weg zur Eisdiele.
Oder im Urlaub ging ich mit Geld in der Badehose schwimmen. Geld weg.
Lange Zeit dachte ich, ich muss nur mein Einkommen erhöhen, dann wird schon alles klappen.
Das Problem nur: Wenn man Löcher im Boot hat und mehr Wasser reinpumpt, dann wird es nicht besser. Durch den Wasserdruck werden die Löcher sogar noch größer.
Also fing ich an Löcher zu stopfen. Auf meine Ausgaben zu achten, meine Verträge zu überarbeiten.
Wenn du reich werden willst, dann halte dich an den Ratschlag von Benjamin Franklin: „Hüte dich vor kleinen Ausgaben. Ein kleines Loch bringt ein großes Boot zum Sinken.“
Reich werden Geheimnis #15: Lass dein Geld hart arbeiten
Reiche Menschen lassen ihr Geld hart für sich arbeiten. Arme Menschen arbeiten hart für ihr Geld.
Ich weiß, dieser Satz ist abgedroschen und klingt nach Klischee.
Aber das heißt nicht, dass er nicht wahr ist.
Wie oben bereits erwähnt, ist Zeit gegen Geld ein schlechter Tausch. Dafür ist der Tausch Geld gegen Geld umso besser.
Wie kann man Geld gegen noch mehr Geld eintauschen?
Viele denken sofort an Aktien – und ja, Aktien sind ein Weg, um Geld für sich arbeiten zu lassen.
Doch es gibt noch andere Wege: Mit dem Geld direkt in kleine Unternehmen investieren (sehr riskant, aber lukrativ). Mit dem Geld ein Unternehmen gründen, das Geld bringt. Mit dem Geld Menschen bezahlen, damit sie deine Arbeit machen (für weniger Geld als du bekommst, damit du eine Marge hast).
Es gibt viele Möglichkeiten.
Du musst nur eins verstehen: Kaufe Dinge, die Geld bringen – nicht Geld fressen.
Ein Auto zum Beispiel frisst nur Geld. Teure Möbel, Kredite und Co. ebenfalls.
Gönn dir mal was wirklich Gutes und kaufe dir ETFs oder andere Sparpläne.
Leider ist das Thema „Investments“ viel zu groß, um es hier abzuhandeln.
Lies dir dazu einfach das Buch von Tony Robbins durch: Money*.
Aber Achtung: Lass dich nicht veräppeln. Millionäre werden nicht mit Aktien reich, sondern sie erhalten ihr Geld nur und lassen es arbeiten.
Schnell Reich wird man nur durch ein Unternehmen – nicht durch Aktien.
Lies dazu das Buch The Millionaire Fast Lane*.
Und da wir gerade dabei sind: Lies Business Bücher.
Reich werden Geheimnis #16: Handle entgegen deiner Angst
Arme Menschen warten bis die Angst weg ist, reiche Menschen handeln trotz ihrer Angst.
Klar hat jeder Angst. Ich hatte auch Angst, als ich meinen Job kündigte, um mich mit dem Bloggen und Texten selbständig zu machen.
Klar hatte ich Angst, meine Preise zu erhöhen. Klar hatte ich Angst, mein erstes Produkt auf den Markt zu bringen.
Doch ich handelte trotz meiner Angst.
Nur so kann man sie überwinden.
Für viele Menschen ist Angst wie ein großes rotes Stoppschild.
Lass für dich die Angst wie das rote Tuch für einen Bullen sein – gib Gas und zieh durch.
Hier noch ein Zitat von Jack Canfield zur Motivation:
„Alles, was du dir jemals gewünscht hast, liegt auf der anderen Seite der Angst.“
Reich werden Geheimnis #17: Höre niemals auf zu lernen
Hier reicht eigentlich ein einziges Zitat von Sokrates:
„Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.“
Wenn du weise (und reich) sein willst, dann höre niemals auf zu lernen.
Tipp: Lies monatlich ein Buch. Damit gehörst du schon zu den oberen 20 Prozent unserer Gesellschaft.
- Hier ist meine Auswahl der besten Business Bücher aller Zeiten.
- Hier sind 10 Bücher, die du unbedingt gelesen haben solltest
- Hier sind 7 Tricks, um mehr Bücher zu lesen
Reich werden hat seinen Preis
Das war jetzt eine Menge Holz.
Ich denke du hast viel geistige Speise zu verdauen.
Aber vor allem hast du viel Arbeit vor dir.
Viele Menschen glauben, man kann nicht schnell reich werden. Doch kann man. Das siehst du an den jungen Milliardären unserer Zeit.
Schnell reich zu werden ist möglich.
Doch eins ist nicht möglich: Leicht reich zu werden.
Verwechsle das nicht: Schnell und leicht sind zwei verschiedene Dinge.
Reich werden hat seinen Preis.
Bist du bereit, ihn zu zahlen?
Lebe großartig,
Dein Walter
- Wann ist ein Mann ein Mann? - 25. September 2023
- Die 25 ewigen Gesetze des Erfolgs - 13. September 2023
- Wie du Probleme löst wie ein Mann - 15. August 2023
Hallo Walter,
Vielen Dank für diese sehr gelungene und umfangreiche Zusammenfassung der wichtigsten Leitsätze. Diese sollte jeder verinnerlichen, wer frei, finanziell unabhängig und erfolgreich sein möchte.
Das eigenen Denken und Handeln zu ändern, halte ich für den schwierigsten aber den wichtigsten Schritt auf dem Weg in eine freies Leben.
Für mich ist es immer wieder überraschend, wie viele Unternehmer es gibt, die nicht unternehmerisch handeln und denken.
Beste Grüße
Lars
HI Lars,
Ja, das wundert mich auch immer 🙂
Und auch wie viele Unternehmer ständig und selbst arbeiten. Selbständig halt 🙂 Doch es geht auch anders.
LG, Walter
Hey Walter,
super cool 🙂
Der Anfang deines Artikels kam mir schwer bekannt vor . . .
und die Erklärung folgte wenige Zeilen später . . .
war ich doch im Oktober dieses Jahres beim Millionaire Minds Intensive Seminar in München – sensationell . . .
(wer VIP-Tickets für die nächsten Veranstaltungen möchte, darf sich gerne bei mir melden :-))
Toll, dass du die Kernaussagen des Buches nochmals in deinen eigenen Worten zusammengefasst hast – deine Schreibe finde ich großartig.
Das Buch habe ich in der Tat schon 2x gelesen.
Perfekt, dass ich jetzt weiß, wo ich die Kurzversion dazu finde, für’s dritte, vierte, fünfte Mal . . . we all know: Wiederholung ist die Mutter allen Erfolges 🙂
Thx a lot.
Alles Liebe
Regine
Hi Regine,
Ja, man kann es nicht oft genug hören 🙂
Man muss sein Gehirn ja umprogrammieren. Und das geht nur durch Wiederholung.
LG, Walter
Walter, ich tu mich unfassbar schwer mit dem Beitrag. Für mich klingt es a) wie (bitte nicht falsch verstehen) in fast jedem Motivationsblog oder Artikel, der sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Entweder schreibt halt jeder das Gleiche, weil es eben die „Erfolgsrezepte“ sind oder einer schreibt vom anderen ab. Für mich fängt die Platte irgendwie ein bisschen an zu leiern. Sorry, kann es nicht anders sagen.
Und b) schreiben sowas immer nur Leute, die es geschafft haben. Ich sehe aber nur gut ein bis zwei Handvoll Menschen, die WIRKLICH in jeder Hinsicht erfolgreich sind. Der Rest produziert für mich nur heiße Luft, springt auf einen Zug auf, in den schon viele eingestiegen sind oder die es eben nicht gepackt haben.
Jetzt stelle ich mir die Frage: Sind 99,97 Prozent der Leute zu blöd oder hat erfolgreich sein nur einfach auch immer mit unfassbar viel Glück und Zufall zu tun? Nur die, die es gepackt haben nennen es eben nicht Glück, sondern erklären mit oben verfassten Artikeln, warum sie erfolgreich waren (oder sind).
Vielleicht stehe ich auch einfach auf dem Schlauch oder aber, die Erfolgsgeschichten sind einfach wahnsinnig gut verpackte Einzelfälle. Bitte nicht falsch verstehen, aber das musste ich mal loswerden.
Hi Markus,
Ich verstehe dich gut.
Aber: Wenn man es immer wieder liest und hört, kann es dann sein, dass es stimmt?
Zu den oben genannten Rezepten: Ich habe sie aus dem Buch „Secrets of the Millionaire Mind“ entnommen. Steht ja auch da 🙂 Aber das sind für mich nicht einfach abgeschriebene Punkte.
Das sind Dinge, die ich (fast) alle selbst lebe.
Ganz ehrlich: Ich habe damals 1500 Euro brutto verdient. Davon konnte ich nicht mal meine Lebenshaltungskosten bezahlen.
Heute?
Ich will nicht angeben, aber sagen wir es so: Ich verdiene genug, um mir alles zu gönnen, was ich will.
Nein, ich bin kein Millionär, aber ich lebe reich: frei, unabhängig, glücklich, mit Familie und Freunden, und treibe Sport.
Warum 99,99 Prozent es nicht schaffen?
Das hat nichts mit blöd zu tun.
1) 80 Prozent wollen es nicht. Sie sind mit dem Leben einfach zufrieden wie es ist. Das ist auch nicht schlimm.
2) Keine Ahnung. Woher soll ich wissen, warum Menschen nicht das Beste aus ihrem Leben machen…
Ich glaube außerdem dass die Prozentzahl der erfolgreichen Menschen viel höher ist als wir denken.
Außerdem: Ich glaube nicht, dass ein Millionär zwingend ein erfolgreicher Mensch ist.
Ein erfolgreicher Mensch ist ein Mensch, der in würdiges Ziel verfolgt, das größer ist als er selbst und dabei glücklich und zufrieden ist. Wenn er dabei eine Million verdient? Bitte. Aber die Hausfrau, die gerne Mutter ist, ist für mich auch ein erfolgreicher Mensch.
LG, Walter
Danke, Walter, für Deine Ausführungen. Ich gebe Dir in vielen Punkten recht. Für jeden bedeutet „Erfolg“ etwas völlig anderes. Und ja, viele Leute sind damit einfach zufrieden, mit dem Strom schwimmend durchs Leben zu gleiten. Völlig OK.
Ich hatte mich bei den Personen, die eben nicht „erfolgreich“ sind auch nur auf die bezogen, die ein bestimmtes Ziel verfolgen, etwas machen möchten, einfach für sich mehr erreichen wollen. Und auch hier ein ja: Es gibt wahrscheinlich viele Leute, die ich nicht kenne, die ihre Ziele erreicht haben.
Aber – und das interessiert mich in diesem Fall eben – was macht der große Teil an Leuten, die sich entwickeln wollen, es aber nicht schaffen, falsch. Was läuft da schief? Warum bekommen es manche hin, sehr viele aber eben nicht. Es geht nicht nur um Geld. Das ist ein Nebenprodukt. Ist es nicht doch auch viel Glück und Schicksal, richtige Leute zu treffen, richtige Geschäftsideen zu entwickeln, auf die richtigen Dinge im rechten Moment zu setzen?
Ich für mein Gefühl würde sagen: Ja, das ist so. Denn die vermeintlichen Erfolgsmodelle stehen ja auf dem Papier, sind in Kursen und Büchern „erlernbar“. Und trotzdem bekommen es viele nicht hin. Das würde mich mal interessieren, warum das Deiner Meinung nach so ist und was diese Leute „falsch“ machen. Vielleicht mal sogar eine Idee für einen eigenen Beitrag.
Danke und Grüße
Hi Markus,
Das ist wirklich eine spannende Frage. Ehrlich gesagt weiß ich es nicht.
Das wäre wirklich mal einen Beitrag wert. Aber im Moment habe ich darauf selbst keine Antwort. Vielleicht weil es einfach so viele Faktoren gibt wie Denkweise, Umfeld, körperlicher Zustand, finanzieller Hintergrund, Erziehung…
Was mir persönlich oft begegnet ist, sind Menschen, die zu viel auf einmal wollen. Sie wollen sofort viel Geld verdienen oder sofort abnehmen oder sofort viele Muskeln aufbauen. Das klappt natürlich nicht oder treibt sie in den Burnout, womit sie eine neue Baustelle aufmachen.
Ich mache mir darüber mal Gedanken.
Danke für deinen Kommentar,
LG, Walter
Hallo Walter und Markus,
ich denke, dass es evtl. mit Punkt 17 zu tun hat: Dem Lernen. Beim Schwimmen ist jedem von uns klar, dass man das nicht kann weil man Schwimmer beobachtet, ein Buch über das Schwimmen liest und denkt dass Menschen schwimmen können. Das lernt man wenn man es aktiv lernt, sich coachen lässt und korrigieren und immer wieder übt und übt und übt. Daher finde ich es auch wichtig zu schauen was haben erfolgreiche Menschen getan bevor sie erfolgreich wurden. Wenn jemand das „Handwerk“ beherrscht kann er auch wenn eine Geschäftsidee nicht funktioniert mit einer neuen wieder starten.
Viele Grüße
Elke
Hi Walter und Markus,
ich stelle mir das so vor, wenn jemand an einem Schwimmerbecken steht und beobachtet was die Menschen dort tun (sich parallel zur Wasseroberfläche ausrichten, Kopf über Wasser und Arme und Beine bewegen) scheint dies nicht sonderlich schwierig (schließlich können das kleine Kinder und auch alte Leute). Er wird dennoch nicht in der Lage sein zu schwimmen wenn er ins Wasser springt. Erst wenn er den Weg über das Schwimmen lernen (= Ausprobieren im Nichtschwimmerbecken) nimmt wird er mit großer Wahrscheinlichkeit Erfolg haben weil er das Unsichtbare (Auftrieb des Wassers) für sich nutzen kann. Und dieses Verstehen der geheimen Zutat ist – so glaube ich – das Geheimnis jeden Erfolges Viele Grüße und viel Erfolg Elke
In dieser Welt hat man alle zu Gegner gemacht in der es nur noch darum geht, möglichst frech, möglicht viele Dumme abzukassieren und wer zu ehrlich und zu empathisch ist verkauft halt nichts und bleibt arm. Es braucht nicht jeder noch einen 3. oder gar 5. Fernseher. Vielen ist der Versuch irgend etwas zu verramschen was eigentlich keiner braucht einfach zu peinlich oder bereitet ihnen sonst Übelkeit. Ich bin sicher nicht zu dumm und die Prinzipien habe ich auch schon 1000 x gelesen und verinnerlicht, aber das nützt nichts, wenn ich daran denke, dass man versuchen muss irgend etwas, egal wie trickreich, zu verramschen, was eigentlich keiner mehr extra gebraucht hätte, nur um an dieses verdammte Geld ran zu kommen. Bin echt verzweifelt, ja geradezu behindert, was dieses Thema betrifft.
Hallo Micha
Ich denke dass was dich am Erfolg hindert ist dein letzter Satz. Hier schreibst du das verdammte Geld. Somit verfluchst du es und stößt es von dir weg. Versuche nicht irgendwas um Geld zuerlangen, sondern mache einfach was einfaches was dir liegt besonders gut. Denn alles was dir Spaß macht ist keine Arbeit sondern Spaß.
Ein Beispiel
Du kannst zum Beispiel Klavier spielen und es macht dir Spaß. Dann kannst du es andere lehren und dich dafür bezahlen lassen. Diese Einnahmen sammelst du eine Weile und kaufst dir zb. Aktien oder besser etf welche es bereits für 6 Euro das Stück gibt oder Aktien wie pennystocks. So mit hast du dir mit deinem Hobby einen Warenwelt geschaffen was dein Geld für dich arbeiten lässt ohne dass du dich kümmern musst. Sieh dir zb. Walter an er hat eine Lebenserfahrung gemacht und hat Spaß daran und ist überzeugt. Alles was er macht ist jedem davon zu berichten. Klar investiert er etwas Zeit darin aber jetzt macht es sich bezahlt.
Toller Artikel. Jeder Weg lohnt , wenn man nur die richtigen Schlüsse draus zieht
Hallo Walter,
>“Ich glaube außerdem dass die Prozentzahl der erfolgreichen Menschen viel höher ist als wir denken.“
Definitiv. Als in meiner Rolle als Finanzblogger konnte ich einige davon kennenlernen. Keiner von denen hat sich in die erste Reihe gedrängt, keiner wollte bei RTL2 auftreten. Die waren alle auf Baumwipfelhöhe unter dem Radar unterwegs.
Das ist viel entspannter. Erfolgreich sein nervt, da hat Du sofort die ganzen Neider, Bettler und Hausierer am Hacken 😉
Aber wer genau hinschaut erkennt sie trotzdem. Das sind die Typen, die total gelassen bleiben, auch wenn die Einschläge immer näher kommen.
Betriebsbedingte Kündigungen stehen an? Es gibt immer einen, der trotzdem seelenruhig in der Kantine Mittag macht. Das ist der, der – aus welchen Gründen auch immer – mehr als 2,50 € auf dem Sparbuch hat.
Wichtig: Das muss nicht zwingend der Bereichsleiter sein, kann auch die Sekretätin sein. 😉
Gruß
Finanzwesir
Hey Finanzwesir,
Das kann ich nur unterschreiben!
Vor allem in Deutschland fallen „reiche“ Menschen nicht gerne auf 🙂
Und zum Thema Sparbuch: Ich habe auch gemerkt, dass man auch die Freiheit hat, Kunden (und Jobs) abzulehnen, wenn man genug beiseite gelegt hat. Man verhandelt dann aus einer Position des Stärkeren, nicht des Bittstellers.
LG, Walter
Es geht hier wohl um das reichwerden im Sinne des Kapitalismus. Was mich wirklich reich macht sind meine gesunden und wunderbaren Kinder, meine Gesundheit, mein Seelenfrieden und einfach die Freude am Leben zu sein.
Das Geld ist ein System, das vom Menschen geschaffen wurde und mit wirklichem Reichtum nichts zu tun hat.
Hallo Karl,
Ich hoffe du hast den Artikel vollständig gelesen. Denn ich erkläre, was für mich Reichtum bedeutet: Freiheit, Familie und Gesundheit. Das unterscheidet sich nicht von deiner Definition.
Was sich bei mir unterscheidet: Geld sehe ich als Mittel an, um genau diesen Reichtum zu leben. Geld gibt mir die Zeit, die ich für mich und meine Familie brauche. Geld macht es möglich, dass ich eine 3 bis 4 Tage Woche habe. Und keine 5 Tage-Arbeitswoche.
Um alles in der Welt: Geld ist nie das Ziel. Nur der Diener.
LG, Walter
Bitte um Rechtschreibungskorrektur
Aber das heißt nicht, dass er nicht war ist.
Aber das heißt nicht, dass er nicht wahr ist! Danke!
Ist korrigiert.
Danke 😉
LG, Walter
Hallo Walter,
als Bloggerkollege: Hut ab vor deinem Mut einen Artikel zum Thema Geld und Reichtum zu verfassen. Schließlich gibt es schon mindestens 17.000 Bücher und Websites zu diesem Thema, die irgendwie das gleiche schreiben.
Deine Metapher mit der Pflanze und der Frucht habe ich sehr passend gefunden. Ich hätte da noch etwas zu ergänzen: Was nutzt eine gute Wurzel und die richtige Pflanze, wenn die Erde nicht passt. Wenn du deine Erden nicht mit den nötigen Nährstoffen versorgst, dann geht die Pflanze und somit auch die Frucht nicht auf und du kannst die Frucht wieder nicht ernten.
Die Erde ist sozusagen die Seele und das Fühlen. Hier sind wir schon am Punkt.
Alle reden vom Denken und die Kraft der Gedanken, vergessen aber vollkommen das Fühlen und ihre Seele. Du kannst dich vor den Spiegel hinstellen und wunderbare Gedanken pflegen: „Ich bin dünn, ich bin dünn, ich bin dünn“ . Wenn du aber deinen Bauchspeck im Spiegel siehst, kommen da ganz andere Gefühle hoch. Nämlich: „Ich bin fett! Und ich lüge mich gerade selbst an!“
„Reich sein“ ist ein Gefühl. Reich musst du in dir sein. Hier haben wir auch die Schwierigkeit. Millionen von Menschen jagen den Euros hinterher und wenn sie genug davon angehäuft haben, dann tun sie so als ob sie reich wären. Für die Anhäufung dieser kleinen Papierscheinchen gibt es ganz klare Strategien und Spielregeln. Du löst Probleme von anderen Menschen bzw. trägst durch Information zur Lösung von Problemen anderer bei und bekommst dafür eine Gegenleistung. Das ist schlicht und ergreifend der Weg zu materiellen Reichtum.
Doch der seelische Reichtum ist viel schwerer zu erreichen. Wie erschaffst du innerlich ein Gefühl? Das ist hier die Frage. Vielleicht mit den Gedanken? Fehlanzeige!
Buddhistische Mönche versuchen ja schon seit tausenden Jahren ihre Gedanken auf ein Minimum zu reduzieren, damit sie endlich zum Fühlen kommen.
Meine persönliche Meinung: Das richtige Fühlen erreichst du nur durch Erkenntnis. Das ist meiner Meinung nach der Königsweg.
Denn wenn du erkennst, dass du zuerst gesunde Hände und Füße brauchst, damit du einen Ferrari lenken kannst, dann hast du den Reichtum in dir schon erkannt. Denn dann ist dir deine eigene Gesundheit wichtiger als der Ferrari. Dann bist du wirklich reich.
Lieber Walter, ich musste das einfach los werden, ich hoffe du verstehst das 😉
Dein Artikel ist in gewohnter Weise großartig geschrieben. Wenn die Menschen ihn genau lesen, dann können sie ganz viel daraus mitnehmen. Doch den Kern des Reichtums (=der Kern des Fühlens) hat dein Artikel meiner Meinung nach nicht getroffen.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo Christian,
Danke für deinen Kommentar.
Und ja, ich verstehe, was du meinst. Deshalb habe ich auch meine Definition von Reichtum reingeschrieben: Freiheit, Familie, Fitness (die 3Fs).
Geld ist nur das Mittel und ich zeige, wie man dieses Mittel bekommt. Vielleicht ist sind die 3Fs untergegangen. Das kann sein.
Ich denke ich schreibe demnächst noch etwas dazu.
Alles Liebe,
Walter
Hallo Walter,
dein Artikel hat mir gefallen und deine Definition von Reichtum finde ich spitze. Es hängt für mich eng mit der Frage zusammen was Erfolg für mich bedeutet und da bin ich auf ähnliche Antworten gekommen wie du.
Einzig über die Stelle mit dem Arzt bin ich gestolpert und habe nachgedacht. es kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, dass alle Unternehmer werden, Blogger sind oder sonst ein Business das freie Zeiteinteilung mit sich bringt. Die Welt würde ärmer, den Fierbertheremometer bringen uns nicht weiter, es braucht auch noch Ärtze, die sie mit Freude anwenden. Hier laufen auch Dinge schief und gerade in Sozialberufen gibt es so viele die mit Leidenschaft dabei sind, aber nicht fair bezahlt werden für das was sie tun…..
Lösungen habe ich keine, wünsche mir aber weiterhin Ärtze und Hebammen und Altenpfleger, die ihren Job gerne machen und nicht auf solche Modelle umsteigen.
Liebe Grüße,
Simone
ja, das Arztbeispiel hat mir auch zudenken gegeben………
Hallo Simone,
Klar muss es auch Ärzte, Hebammen und Handwerker geben. Jeder soll den Beruf ausüben, den er richtig findet. Und vor allem brauchen wir nützlich Berufe (die Welt braucht nicht Millionen von Bitcoin-Tradern, die keinen Wert schaffen…)
Das Beispiel nenne ich deshalb: Nicht immer passt Leidenschaft und Berufung folgen mit „viel Geld verdienen“ zusammen. Wer seiner Berufung folgen will bitte. Aber muss dann auch akzeptieren, dass man finanziell irgendwann an eine Barriere kommt, weil man die Dienstleistung nunmal nicht skalieren kann.
Das sollte den Arzt abwerten. Nur Grenzen der Korrelation Arbeit/Geld zeigen.
LG, Walter
Lieber Walter,
vielen Dank für diese tolle Zusammenfassung! Ich habe das Buch einmal intensiv gelesen und hole es immer wieder hervor, um darin zu blättern. Jetzt habe ich aber mit deinem Artikel eine perfekte Zusammenfassung für unterwegs 😉
Leicht ist es nicht, da hast du recht. Ich bin selbst auch noch auf dem Weg und nicht am Ziel. Aber es ist ein schöner und unheimlich spannender Weg! Menschen wie du motivieren mich dabei unheimlich, dranzubleiben. Denn sie erinnern in harten Zeiten immer wieder daran, was alles möglich ist, wenn man nicht aufgibt.
Liebe Grüße,
Bernadette
Hallo Bernadette,
In der Tat habe ich die Zusammenfassung zuerst für mich geschrieben. Und dann entschieden, dass es meinen Lesern ja auch nützen könnte.
Viel Erfolg auf dieser Reise.
LG, Walter
Starker Artikel Walter.
Ich möchte noch ergänzen: Hände weg vom übermäßigen und sinnlosen Konsum! Man kann auch viele Millionen ruck zuck durchbringen, wenn man hemmungslos konsumiert. Ist mit ein Grund, warum die meisten Menschen niemals reich werden: Sie bekommen einen Euro und überlegen sofort, was sie damit kaufen könnten… Oder noch schlimmer: Sie bekommen KEINEN Euro und geben ihn trotzdem aus 😉
Viele Grüße
Hi Max,
Stimme dir da voll zu. Wer 200.000 im Monat verdient, aber 300.000 ausgibt, der wird auch niemals reich 😉
LG, Walter
Interessanter Mensch.
Viel Erfolg weiterhin.
Die Tipps kann ich nur jedem Weiter empfehlen.
Hallo Walter,
großartiger Artikel.
Habe an der ein oder anderen Stelle auch gelacht, weils auch meine eigene Dummheit betrifft.
Die Zeit, Stress, das Risiko, die Arbeit die man investieren muss, um Reich zu werden ist der Knackpunkt, denke ich. Wenn es Dir nicht gelingt, diese über Jahre andauernden Anstrengungen irgendwie zulieben, gerne zu machen, wird das nichts. Tallent spielt eine Rolle. Z.B. Wenn ich wegen all dem Stress und der Anstrengung ständig starke Kopfschmerzen bekomme, die nur mit täglichem Iboprofen auszuhalten sind, dann ist das alles sinnlos.Oder, wenn ich täglich mit Menschen zusammensein muss, die ich wiederlich finde, dann wird das auch nichts. Oder, wenn ich als Musiker einfach kein Tallent habe, wirds auch nichts.
Ich denke, um reich werden zu können, müssen viele Dinge zusammenpassen. Intelligenz, Tallent, Hobby, Gesundheit aber auch Sozialkompetenz, also einfach gerne mit Menschen zusammen sein zu wollen, und das alles auch noch gepaart mit dem unbedingten Willen, auch reich werden zu wollen, also lange und viel und vor allem gerne arbeiten zu können.
Gruß ebenfalls Walter
Hehe, noch ein Walter 🙂
Ich glaube der Knackpunkt ist wirklich, ob man bereit ist, den Preis zu zahlen…
Ich habe dazu mal hier etwas geschrieben:
http://www.schreibsuchti.de/2017/01/20/bist-du-bereit-den-preis-zu-zahlen/
LG, Walter
Der Urgrund, warum diese Systematik genauso wie beschrieben funktioniert, liegt in dem Gesetz der Anziehungskraft. Meine Gedanken, meine Gefühle ziehen das in mein Leben, worauf ich mich ausrichte. Ich trainiere mich ebenso, denn die negativen Gedanken ploppen nämlich schnell wieder hoch 😅
Das Gesetz der Anziehungskraft ist ein hochkomplexes und umstrittenes Thema. Ehrlich gesagt habe ich dazu noch keine abschließende Meinung…
LG, Walter
Hallo Walter,
ich bin dabei mein Abitur zu machen und stehe dabei am Anfang.
Ich weiß noch nicht genau, was ich später machen möchte. Trotzdem weiß ich, dass ich die drei F‘s erfüllen möchte und zufrieden in meinem Job sein möchte. Natürlich möchte ich ebenso viel Geld später verdienen und ein unbeschwertes Leben führen.(wie jeder glaube ich)
Jedoch ist es manchmal schwer und nicht immer leicht sich für die Schule/ zum lernen zu motivieren.
Dein Artikel hat mich aber sehr motiviert und mir gezeigt, dass ich, wenn ich will, alles erreichen kann, jedoch aber auch wichtige Punkte beachten muss.
Ich hoffe du schreibst noch lange weiter, sodass ich mich etwas an deinen Beiträgen in Zukunft orientieren und bereichern kann.:)
Vielen Dank
Xshirin-Isis
Walter hat es auf einen Punkt gebracht….leider sich später dann doch zu sehr auf’s große Geld konzentriert.
Es muss ja nicht Ikea, Kino oder Urlaub, wann und wo auch immer sein.
Also kostspielige Vergügen.
Auch mit wenig Geld kann man Reich sein!!!
Ich verkaufe meine Zeit nicht.
Ich habe immer 2000 Euro gespart (für Waschmaschine, Kühlschrank, Motorrad….).
Ich stehe auf wann ich will.
Ich bin krankenversichert, rentenversichert.
Ich bin 49.
Ich gehe am Strand spazieren wenn alle noch nicht da sind…oder wieder weg sind.
Ich fahre Motorrad (eine alte FJ1200, mache alles selbst) , wenn die Strassen leer sind.
Ich mache Sport wenn ich die meiste Energie habe.
Freunde besuche ich mit dem Supersparpreis der Bahn in ganz Europa.
Ich habe alle Zeit billig und gesund zu kochen.
Der Preis:
Ich wohne wo keiner wohnen will.
Ich habe viele Neider.
Ich bin oft alleine.
Ich habe viel Kraft nötig der allgemeinen Dummheit standzuhalten.
Die meisten getriebenen Menschen machen mich fast verrückt!
Sie füllen ihr undichtes Boot ständig mit Wasser und finden sich so toll dabei…und sind einfach nur…
Und arm.
Wieviel sie auch an materiellem Reichtum angesammelt haben.
Für die Außenwelt.
Nicht abbezahlt.
Auch ich will nicht neidisch machen und lebe darum zurückgezogen.
Und geniesse vom Leben!!!
Reichtum hat viele Gesichter, aber auch immer ihren Preis.
Ohne Preis kein Reichtum!
Lieber Walter,
wow! Danke für den Input. Ich habe einige Statements davon schon gekannt, aber es war nochmals super, alles auf einen Blick zu haben. Ganz besonders mag ich deinen Ansatz „Geld ist nur das Mittel zum Zweck“, der eigentliche Reichtum sind Freiheit, Familie & Freunde und Fitness. Das darf ich mir groß hinter die Ohren schreiben 🙂
Liebe Grüße
Sara