
Der junge Samurai fuchtelte mit seinem Schwert herum und schikanierte die Passagiere während einer Überfahrt auf einer Fähre.
„Ich bin der beste Samurai des Landes“, prahlte er und belästigte jeden Menschen an Bord.
Nur ein alter Mann, um die 50 Jahre alt, ließ sich nicht beeindrucken.
Das ärgerte den jungen Samurai und er forderte den alten Mann zum Duell heraus.
Der Greis antwortete: „Meine Kunst ist anders. Sie besteht nicht darin, den Gegner zu besiegen, sondern nicht besiegt zu werden.“
Der junge Samurai bestand weiterhin auf einem Duell.
Der alte Mann erklärte dem jungen Samurai, dass er der Schule Mutekatsu Ryu angehöre, was so viel bedeutet wie „den Gegner ohne Hände besiegen.“
Doch der großmäulige Samurai ließ sich nicht abspeisen und hielt das nur für eine feige Ausrede. Er befahl dem Bootsmann ans Ufer zu fahren, um gegen den alten Mann zu kämpfen.
Sobald sie ans Ufer kamen, sprang der junge Samurai ins seichte Wasser und watete ans Ufer. Der alte Mann nahm das Ruder vom Bootsmann und drückte die Fähre zurück ins Wasser.
Der dreiste Samurai blieb am Ufer allein zurück.
Der alte Mann lachte und rief ihm zu: „Hier hast du meine schwertlose Schule.“
Die Fähre fuhr ohne den Angeber weiter und alle Passagiere hatten ihre Ruhe dank des alten Meisters.
Sein Name war Tsukahara Bokuden – der tödlichste und beste Schwertmeister seiner Zeit (1490-1571).
(Quelle)
Hätte er den jungen Samurai niederstrecken können?
Gewiss.
Doch er tat es nicht.
Warum?
Weil Tsukahara Bokuden nach zahllosen Kämpfen, Duellen und Kriegen eins herausgefunden hatte:
Der beste Weg, einen Konflikt zu lösen, ist einen Konflikt zu vermeiden.
Mein Sohn, du musst eine Sache verstehen:
Wahre Männer lösen ihre Probleme nicht mit Fäusten.
Sie lösen die Probleme vorher, bevor es zum Faustkampf kommt.
Als junger Mann habe ich eine Sache gelernt:
Zu einem Streit gehören immer zwei.
Ein Feuer braucht Brennmaterial und Sauerstoff.
Wenn du dich selbst also aus dem Streit rausnimmst, dann nimmst du dem Feuer den Sauerstoff und es erlischt.
Nur kleine Jungs lösen ihre Konflikte mit Fäusten.
Weise Männer lösen den Konflikt bevor jemand die Fäuste ballt.
Der weise Krieger vermeidet den Kampf.
Sun Tzu – Die Kunst des Krieges
Weiterhin:
Eine offene Tür kann man nicht eintreten.
Jesus sagte bereits:
Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist. Sonst wird dich dein Gegner vor den Richter bringen und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben und du wirst ins Gefängnis geworfen.
Matthäus 5:25
Und:
Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel.
Matthäus 5:40
Mit anderen Worten:
Mach deine Feinde zu Freunden.
Dann handelst du wie ein weiser Mann und nicht wie ein kleiner, dummer Junge, der sich wegen einem Spaten im Sandkasten prügelt.
Ist es leicht?
Natürlich nicht.
„Liebe deine Feinde“ ist wohl eins der schwersten Gebote.
Doch es hat die schönsten Ergebnisse.
Du löst deine Konflikte ohne Kampf.
Mein Sohn:
Wenn dich jemand zum Duell ruft, dann lass ihn allein am Ufer zurück wie Tsukahara Bokuden den jungen Angeber.
Lass dich nicht provozieren.
Sonst endet dein Leben wie das von Alexander Puschkin, der in einem völlig unnötigen Duell den Tod fand. (Hier die Details)
Und selbst wenn du dich nicht mit Pistolen duellierst, so kann dein Leben wie ein ständiges Duell mit Worten, Fäusten und Beleidigungen wirken – wenn du nicht lernst, dem Kampf auszuweichen.
Je früher du die Kunst des „Siegens ohne Kämpfen“ lernst, desto friedlicher wird dein Leben.
Sei kein kindlicher Hitzkopf wie Puschkin – der 20 Mal andere Menschen zum Duell herausforderte.
Sei wie Tsukahara.
Und löse deinen Streit wie ein Mann.
Du brauchst nicht viel Männlichkeit, um für dein Recht zu kämpfen.
Du brauchst allerdings viel Männlichkeit, um nachzugeben und dem anderen Recht zu geben.
Nicht aus Feigheit.
Sondern – wie Tsukahara – aus Friedfertigkeit.
Dein Walter
PS
Teil 1: Wie du nicht der Sklave anderer Menschen wirst
Teil 2: Warum der Mensch manchmal das dümmste Wesen auf der Erde ist
Teil 3: Wie du ein reicher Mann wirst
Teil 4: Sei du selbst – ist totaler Bullsh!t
Teil 5: Wie du deine Frau fürs Leben findest
Teil 6: Wie du Selbstvertrauen aufbaust
Teil 7: Die Antwort auf: „Wer bin ich?“
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
Reich werden: Die 17 Geheimnisse der Millionäre
10 Business Bücher, die dich reich machen werden
10 Marketing Bücher, um mehr zu verkaufen
Erlerne eine wertvolle Fähigkeit: Copywriting
Buch schreiben in 6 Schritten
99 Lebensweisheiten, die dich zu wahrer Größe führen
Der beste Weg, um 1000 Euro zu investieren
So kannst du jedes Jahr 12 Bücher lesen
- Ein Leben in Balance ist für Verlierer - 6. Dezember 2023
- Warum so viele Männer auf halber Strecke ihre Familie aufgeben - 5. Dezember 2023
- 99% sind leider nicht genug - 4. Dezember 2023