
Der junge Mann saß auf meiner Couch und war den Tränen nahe.
„Ich weiß nicht, wer ich bin…“
Es belastete ihn zutiefst, dass er keine wirkliche Identität hatte.
Das veranlasste mich dazu, diesen Artikel zu schreiben:
„Sei einfach du selbst“ ist Bullsh!t.
Damit mein Sohn sich nicht jahrelang mit der Frage aufhält: Wer bin ich?
Sondern sich auf die Zukunft fokussiert und sich fragt: Wer will ich werden?
Die eine Frage führt dich in die Vergangenheit.
Die andere in die Zukunft.
Wo willst du hin?
Und doch kann man die Frage „Wer bin ich“ nicht ganz ignorieren.
Deshalb hier die Antwort auf die 1000 Jahre alte Frage:
Wer bin ich?
Deine Identität besteht aus zwei Zutaten:
- Deinem vergangenen Ich.
- Deinem zukünftigen Ich.
Und genau zwischen diesen zwei Ichs ist dein gegenwärtiges Ich.
Du bist der Schnittpunkt zwischen deinem „Past-Self“ und deinem „Future-Self“.
Das Tolle ist:
Dein „vergangenes Ich“ kannst du ändern.
Ja, du hast richtig gelesen.
Und das ganz ohne Hokuspokus oder Zeitreisen.
Du musst nur eine Sache verstehen:
Dein vergangenes Ich besteht ebenfalls aus zwei Faktoren:
- Die vergangenen Ereignisse
- Deine Interpretation der Ereignisse
Punkt 1 kannst du nicht ändern.
Was passiert ist, ist passiert.
Doch Punkt 2 schon.
Du musst eine wichtige Wahrheit verstehen, die dich dein ganzes Leben lang begleiten wird:
„Nichts hat eine Bedeutung, es sei denn du gibst ihm eine.“
Beispiel:
Du wurdest in der Grundschule gemobbt und „Brillenschlange“ genannt.
Das ist ein vergangenes Ereignis. Das kannst du nicht ändern.
Doch du kannst ändern, welche Geschichte du dir selbst dazu erzählst. Du kannst dir selbst sagen: „Ich bin ein Mobbingopfer. Ich bin für nichts anderes gut als gehänselt zu werden.“
Oder du erzählst dir: „Meine Brille lies mich schlauer aussehen und deshalb hatten sie Angst vor mir. Ich bin halt gebildeter als die meisten Mobber. Und das schüchtert sie ein. Ich bin halt ein Leseass.“
Selbes Ereignis.
Anderer Stempel.
Deshalb pass auf, welche Stempel du dir gibst.
Häufig übernehmen Menschen die Stempel, die andere ihnen gegeben haben: „Du Versager. Verlierer. Opfer. Sommersprossengesicht. Brillenschlange. Fettsack. Idiot. 5-er Kandidat.“
Mein Sohn, du kannst dir die Ereignisse nicht aussuchen.
Doch welche Stempel du ihnen gibst.
Und ja, selbst heute noch kannst du deine Interpretation der Vergangenheit ändern und somit dein vergangenes Ich ändern.
So änderst du auch die Antwort auf „Wer bin ich?“
Wenn zuvor die Antwort „Ich bin ein Mobbingopfer“ war, dann kann sie heute lauten: „Ich bin ein Bücherass.“
Das ist einer der Kerngedanken der Stoiker – dessen Denkweise ich dir stark ans Herz lege.
Ändere deine Wahrnehmung. Dann änderst du deine Realität.
„Denke nicht mehr: ‚Mir wurde ein Schaden zugefügt‘ – dann wird der Schaden sofort gebannt sein. Hör auf, dir Schaden zufügen zu lassen, und der Schaden wird verschwinden.“
Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, 4.7 (Quelle: Der tägliche Stoiker, S. 127)
Ob deine Vergangenheit ein Schaden war oder nicht, entscheidest du.
Durch die Geschichte, die du dir erzählst.
Durch deine Bewertung.
Also:
Die Antwort auf „Wer bin ich?“ ändert sich ständig.
Denn die Antwort liegt zwischen deinem vergangenen Ich und deinem zukünftigen Ich.
Dein zukünftiges Ich kannst du dir aussuchen.
Dein vergangenes Ich kannst du dir zum Teil durch deine Interpretation aussuchen.
Die Antwort ist also:
Wer ich bin, kann ich mir – zum Großteil – aussuchen.
Das ist genau das, was George Bernard Shaw meinte:
Life isn’t about finding yourself. Life is about creating yourself.
George Bernard Shaw – Dramatiker und Nobelpreisträger
Und damit mein Sohn:
Halte dich nicht lange mit der Suche nach einer Antwort auf die Frage auf.
Du selbst hast die Antwort in deiner Hand.
Genauer gesagt:
In deinem Verstand.
Du musst nicht herausfinden, wer du bist.
Du musst entscheiden, wer du bist.
Wie entscheidest du dich?
Dein Walter
PS
Diese Serie an Artikeln schreibe ich an meinen Sohn.
Vielleicht lernst du auch etwas davon.
PPS
Hier sind die restlichen Artikel dieser Serie:
Teil 1: Wie du nicht der Sklave anderer Menschen wirst
Teil 2: Warum der Mensch manchmal das dümmste Wesen auf der Erde ist
Teil 3: Wie du ein reicher Mann wirst
Teil 4: Sei du selbst – ist totaler Bullsh!t
Teil 5: Wie du deine Frau fürs Leben findest
Teil 6: Wie du Selbstvertrauen aufbaust
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
Reich werden: Die 17 Geheimnisse der Millionäre
10 Business Bücher, die dich reich machen werden
10 Marketing Bücher, um mehr zu verkaufen
Erlerne eine wertvolle Fähigkeit: Copywriting
Buch schreiben in 6 Schritten
99 Lebensweisheiten, die dich zu wahrer Größe führen
Der beste Weg, um 1000 Euro zu investieren
So kannst du jedes Jahr 12 Bücher lesen
- Wann ist ein Mann ein Mann? - 25. September 2023
- Die 25 ewigen Gesetze des Erfolgs - 13. September 2023
- Wie du Probleme löst wie ein Mann - 15. August 2023