
Die Eltern machten sich Sorgen.
Ihr Junge fing plötzlich an, auf allen Vieren zu laufen und zu grunzen: „uhu, uha, uhu.“
Was war passiert?
Winthrop und Luella Kellogg ließen sich vom Dschungelbuch inspirieren und nahmen einen Affen bei sich zuhause auf. Das Forscherehepaar wollte herausfinden, wie sich ein Affe in menschlicher Umgebung entwickeln würde.
Sie behandelten den Affen wie ein Kind im gleichen Alter. Sie schoben ihn in einem Kinderwagen, gaben ihm Babyfläschchen und kleideten ihn wie einen Menschen.
Das Ehepaar hatte einen 10 Monate alten Sohn (Donald), der als Schwester die Schimpansin namens Gua bekam.
Das Interessante:
Zu Beginn entwickelte sich die Schimpansin teilweise schneller als der Menschensohn. Gua konnte besser Türen öffnen, rückwärts gehen und früher aus einem Becher trinken.
Doch sehr bald kam Gua an ihre Grenzen: Sie konnte die Sprache nicht erlernen, konnte nicht aufs Töpfchen gehen und steckte in der Entwicklung fest.
Dafür begann der Sohn Donald, sich mehr wie ein Affe zu verhalten. Er krabbelte mit 15 Monaten auf allen Vieren, obwohl er schon gehen gelernt hatte. Er kaute auf Schuhen herum, biss seine Eltern in die Schultern und transportierte Spielzeug mit seinem Mund anstatt mit den Händen.
Das Forscherehepaar machte somit eine erstaunliche Beobachtung:
Der Mensch ist anpassungsfähiger als der Affe und passt sich deshalb eher an.
Die Eltern brachen dann das Experiment ab, um die Entwicklung des Kindes nicht zu gefährden.
(Quelle: Das merkwürdige Verhalten von Schimpansen in Kinderkleidung – Felicitas Auersberg, S. 47ff.)
Was lernst du daraus?
Du, mein Sohn, bist so anpassungsfähig wie ein Klumpen Knete.
Die Frage ist:
Von wem lässt du dich formen?
Wenn du dich mit Affen umgibst, wirst du zum Affen.
Wenn du dich mit Idioten umgibst, wirst du zum Idioten.
Wenn du dich mit Weisen umgibst, wirst du zum Weisen.
Es ist so einfach:
Wenn du ein erfolgreiches Leben führen möchtest, dann habe ein erfolgreiches Umfeld.
Und doch ist es nicht leicht.
Denn von selbst wächst meist nur Unkraut.
Du musst dein Umfeld aktiv gestalten, die Menschen auswählen, die Orte wechseln und Kraft im Vorfeld investieren, um ein Umfeld zu haben, das dich voranbringt.
Du hast die Wahl:
Entweder du kämpfst gegen dein Umfeld wie ein Schwimmer gegen die Wellen im Ozean.
Oder du steckst die Kraft vorher in die Erschaffung eines positiven Umfelds und profitierst dann von diesem Umfeld wie ein Segelboot im Wind.
Diese Weisheit ist alt:
„Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst.“
Jim Rohn
„Irrt euch nicht: Schlechter Umgang verdirbt gute Sitten.“
1. Korinther 15:33
„Wer mit Weisen unterwegs ist, wird weise, / wer mit Toren verkehrt, dem geht es übel.“
Sprüche 13:20
Heute ist diese Weisheit aktueller denn je.
Denn dein ständiger Begleiter, dein Vorbild, ist dein Smartphone.
Wem folgst du dort?
Was schaust du?
Was liest du?
All diese Dinge werden auf dich abfärben. Sie werden dich formen. Social Media und Pornografie schlagen auf dein Gehirn wie ein Hammer auf Knete. Hüte dich davor.
Vergiss nicht:
Wenn du ein Stern werden willst, dann lass dich nicht mit kreisförmigen Stempeln ein.
Wähle deine Freundschaften.
Wähle dein Umfeld.
Investiere Anstrengung in ein erfolgreiches Umfeld.
Dann brauchst du weniger Anstrengung, um ein erfolgreiches Leben zu führen. Du wirst es automatisch tun.
Denn du bist Knete.
Von wem lässt du dich formen?
Dein Walter

PS
Diese Serie an Artikeln schreibe ich für meinen Sohn.
Damit er ein Mann wird.
Vielleicht lernst du auch etwas.
Hier sind die restlichen Artikel der Serie:
Teil 1: Wie du nicht der Sklave anderer Menschen wirst
Teil 2: Warum der Mensch manchmal das dümmste Wesen auf der Erde ist
Teil 3: Wie du ein reicher Mann wirst
Teil 4: Sei du selbst – ist totaler Bullsh!t
Teil 5: Wie du deine Frau fürs Leben findest
Teil 6: Wie du Selbstvertrauen aufbaust
Teil 7: Die Antwort auf: „Wer bin ich?“
Teil 8: Wie du einen Streit löst wie ein Mann
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
Reich werden: Die 17 Geheimnisse der Millionäre
10 Business Bücher, die dich reich machen werden
10 Marketing Bücher, um mehr zu verkaufen
Erlerne eine wertvolle Fähigkeit: Copywriting
Buch schreiben in 6 Schritten
99 Lebensweisheiten, die dich zu wahrer Größe führen
Der beste Weg, um 1000 Euro zu investieren
So kannst du jedes Jahr 12 Bücher lesen
- Wann ist ein Mann ein Mann? - 25. September 2023
- Die 25 ewigen Gesetze des Erfolgs - 13. September 2023
- Wie du Probleme löst wie ein Mann - 15. August 2023
Lieber Walter,
schreiben kannst du 100%😂.
Du schaffst es, mich im Dschungel der vielen , viel zu vielen Emails mich zum Lesen deiner zu überreden.
Und die ganze Zeit bin ich neugierig, wie du die Geschichte drehst. Und ich habe die ganze Zeit beim Lesen ein Grinsen im Gesicht!
Also echt, schreiben kannst du! 😂
Der Inhalt ist nicht neu, aber die Verpackung schon!
Danke, es hat Spaß gemacht es zu lesen!
Liebe Grüße Christiane 😂
Hallo Christiane,
Danke für das Lob. Freut mich sehr, dass dir mein Stoff gefällt 😉
LG, Walter
Das richtige Umfeld, entscheidet über die Qualität des Lebens.
Was ist aber das richtige Umfeld?
Meine Antwort:
Jene, die dir hilft in deiner Weiterentwicklung.
Jene, die dir hilft, dich selbst zu verwirklichen.
Jene, die dir Energie und Kraft gibt.
Jene die dir hilft, du selbst zu sein.
Das sind für mich die Kriterien, auf die es ankommt.
Was ich dafür brauche?
Gesunder Egoismus.
Selbstliebe, Selbstwertgefühl und Selbstrespekt.
Das sorgt am Ende dafür, dass ich meine Lebenszeit nur mit den richtigen Menschen verbringe.
Zu not, bleibe ich lieber allein mit mir und meinen Büchern.
Lass mich Inspirieren.
Schreibe dabei meine Gedanken.
Forsche in meinem Geist und Bewusstsein, um so mein inneres Wachsen und Weiterentwicklung zu fördern.
Leider habe ich diese Lektionen spät gelernt.
Weil ich immer Angst und Sorgen hatte, ein Egoist zu sein.
Dass mein Umfeld mich für einen arroganten Arsch halten könnten.
Aber OK.
Thema durch.
Mit dem Älterwerden bin ich weiser geworden.
Heute lache ich über mein altes ICH.
Danke Walter für deine Botschaft
Hallo Güngör,
Danke für deinen Kommentar. Es heißt ja nicht umsonst im Flugzeug, dass man zuerst sich selbst die Maske anziehen soll. Dann den anderen.
Alles Liebe,
Walter