
Es war ein Kampf.
Ich grub tiefer, weiter und in alle vier Himmelsrichtungen.
Eigentlich war die Aufgabe ganz einfach, die ich während meines Zivildienstes bekommen hatte:
Entferne den Bambus.
Der Strauch war nicht sonderlich groß. Vielleicht nur einen Meter breit und zwei Meter hoch.
Doch was dann passierte, lehrte mich eine wichtige Lektion.
Die Jahre davor wurde der Bambus immer nur an der Oberfläche abgeschnitten.
Die Wurzel wurde nie entfernt.
Und so machte ich mich an die Arbeit und dachte mir, dass ein Strauch gar nicht so tiefe Wurzeln haben könnte.
Doch ich irrte mich.
Die Wurzel des Bambus war zwar nicht sonderlich tief – etwa 30 bis 50 cm.
Doch sie verlief nicht nur in die Tiefe, sondern auch in die Breite.
Wie ein Netz hatte sich die Bambuswurzel viele Meter in alle Richtungen ausgebreitet.
Ich musste fast den halben Garten umgraben, um die Wurzeln vollständig zu entfernen.
Aus dieser mühseligen Erfahrung habe ich verstanden, wie große Probleme entstehen.
Die Wurzel all deiner großen Probleme
Die Wurzel all deiner großen Probleme ist, dass du die Probleme nicht von der Wurzel löst.
Sondern nur oberflächlich.
Der Unternehmer Wolfgang Grupp sagte auf einer Rede:
„Es gibt keine großen Probleme. Es gibt nur kleine Probleme, die nicht sofort gelöst wurden. Dadurch wurden sie zu großen Problemen.“
Da musste ich an meinen Bambus denken.
Als er noch klein war, wäre es ein Leichtes gewesen, die Wurzel zu entfernen.
Doch er wurde immer nur an der Oberfläche abgeschnitten.
Bis ich am Ende ein Monstrum aus vielen Metern Wurzeln aus der Erde reißen musste.
Was lernte ich daraus?
Löse Probleme immer so:
- Sofort – solange sie noch klein sind.
- Von der Wurzel – damit sie nicht nochmal kommen.
Diese Einstellung wird dir helfen 99% deiner „großen“ Probleme zu vermeiden.
Große Geldprobleme haben Menschen, die nicht gelernt haben, ihre kleinen Geldprobleme zu lösen.
Große Beziehungsprobleme haben Menschen, die ihre kleinen „Missverständnisse“ nicht sofort aus dem Weg geräumt haben.
Großer Streit entsteht, wenn du eine kleine Beleidigung lange genug wachsen lässt.
Der Milliardär und Star-Investor Warren Buffett sagte einst:
„Das Leben ist wie ein Schneeball. Du brauchst nur feuchten Schnee und einen sehr langen Hügel.“
Rolle deine kleinen Probleme lang genug vor dir her und aus ihnen wird ein Schneeball entstehen, denn du nicht mehr aufhalten kannst.
Doch die gute Nachricht ist:
Das gilt auch für die guten Dinge im Leben.
Schreibe jeden Tag eine Seite, dann hast du ein Buch.
Schreibe jedes Jahr ein Buch, dann wirst du „Schriftsteller“.
Sei 20 Jahre lang ein Schriftsteller, dann wird es nahezu unmöglich sein, nicht erfolgreich zu sein.
Wie du den Schmerz akzeptierst
Es ist das höchste Ziel vieler Menschen:
Schmerz vermeiden.
Doch gerade der Versuch, Schmerz zu vermeiden, führt zu noch mehr Schmerz.
Wie?
Wenn du nicht für deine anstehende Klausur lernst, dann vermeidest du den Schmerz des Lernens und der Langeweile.
Doch eines Tages wird die Klausur kommen.
Du wirst sie nicht bestehen.
Ein weiteres Jahr zur Schule gehen müssen.
Und den Schmerz damit um ein ganzes Jahr verlängern.
Schmerzvermeidung führt immer zu noch mehr Schmerz.
Das ist der Grund, warum kleine Probleme nicht angegangen werden – weil sich die Lösung unangenehm anfühlt.
Doch wie der Bambus es dich schon gelehrt hat:
Wenn du den Schmerz vermeidest, ein Problem zu lösen, wird der Schmerz noch größer.
Heißt:
Akzeptiere den Schmerz.
Umarme ihn.
Er gehört zum Leben.
Jim Rohn sagte:
„Entweder leidest du den Schmerz der Disziplin. Oder den Schmerz des Bereuens.“
Wenn du schon nicht auf mich hörst, hör auf ihn.
Nimm den weisen Weg.
- Gehe deine kleinen Probleme sofort an.
- Löse sie von der Wurzel.
Dann wirst du ein „leichtes“ Leben haben.
Sei großartig,
Dein Walter
PS
Diese Serie an Artikeln schreibe ich für meinen Sohn.
Damit er ein Mann wird.
Vielleicht lernst du auch etwas.
Hier sind die restlichen Artikel der Serie:
Teil 1: Wie du nicht der Sklave anderer Menschen wirst
Teil 2: Warum der Mensch manchmal das dümmste Wesen auf der Erde ist
Teil 3: Wie du ein reicher Mann wirst
Teil 4: Sei du selbst – ist totaler Bullsh!t
Teil 5: Wie du deine Frau fürs Leben findest
Teil 6: Wie du Selbstvertrauen aufbaust
Teil 7: Die Antwort auf: „Wer bin ich?“
Teil 8: Wie du einen Streit löst wie ein Mann
Teil 9: Wie du dich nicht zum Affen machst und erfolgreich wirst
Teil 10: Wie du die Zukunft besser vorhersagst als ein Prophet
Teil 11: Wie du ein freier Mann wirst, der niemandem den Hintern küssen muss
Teil 12: Wie du dir den Respekt anderer Männer verdienst
Teil 13: Wie du ein einflussreicher Mann wirst
Teil 14: „Das Streben nach Glück“ ist für Weichlinge
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
Reich werden: Die 17 Geheimnisse der Millionäre
10 Business Bücher, die dich reich machen werden
10 Marketing Bücher, um mehr zu verkaufen
Erlerne eine wertvolle Fähigkeit: Copywriting
Buch schreiben in 6 Schritten
99 Lebensweisheiten, die dich zu wahrer Größe führen
Der beste Weg, um 1000 Euro zu investieren
So kannst du jedes Jahr 12 Bücher lesen
- Wann ist ein Mann ein Mann? - 25. September 2023
- Die 25 ewigen Gesetze des Erfolgs - 13. September 2023
- Wie du Probleme löst wie ein Mann - 15. August 2023
Großartiger Artikel. Danke auch für anderen Tipps. Beste Grüße, Adriana
Hallo Adriana,
Freut mich, dass er dir gefällt 🙂
LG, Walter
Mein lieber Scholli! Das ist mit das Beste, was ich je gelesen habe.
Ich selbst denke gerade darüber nach, wie das Leben leichter sein kann und komme zu dem gleichen Schluss: es ist gut, die Probleme/Themen sehr schnell zu erkennen, zu bearbeiten und loszulassen, damit Platz für Neues wird.
Und wenn man das geschafft hat, eröffnet sich ein noch schnellerer Weg: Instant Fühlen.
Das bedeutet: immer dann, wenn am Tag ein Gefühl oder eine negative Emotion (gut geeignet sind Traurigkeit oder Wut) nach oben kommen … direkt und sofort durchfühlen. Augen zu. Atmen. Fühlen. (Heulen). Zu Ende fühlen.
Und dann geht das Thema von ganz allein und kommt nicht wieder.
Ist das nicht herrlich?
Ach und übrigens: ich liebe den Schreibclan und arbeite mich durch die Lektionen, damit unser Blog bald an den Start gehen kann. Es wird natürlich ums Fühlen gehen. Und wieder lernen, wie Fühlen geht. Und um einen Einflussfaktor (der Feind), der uns nicht nur das Fühlen schwer macht, sondern auch daran hindern kann, Probleme wie ein Mann zu lösen.
Ganz liebe Grüße und eine RIESENGROßES DANKE AN DICH und DEINE FAMILIE.
Yvonne
Hallo Yvonne,
Vielen Dank für das großartige Feedback. Das ehrt mich sehr, dass mein Stoff so gut bei dir ankommt 🙂
Alles Liebe und viel Erfolg beim Umsetzen des Schreibclans.
Walter